Sisi in Griechenland

 

Im Schatten Homers. Kaiserin Elisabeth in Griechenland

Die Liebe von Kaiserin Elisabeth zu Griechenland und zu seiner Kultur ist legendär. Fünfzehn Mal reiste Sisi auf ihrer Jacht „Miramar“ ins Land der Hellenen, lernte Alt- und Neugriechisch und ließ sich auf der Insel Korfu das Achilleion erbauen, einen Märchenpalast, in dem sie Zuflucht vor der Welt suchte, bis sie daran wieder das Interesse verlor.

Zum ersten Mal setzt sich der Kulturanthropologe und Journalist Stefan Haderer in seinem Buch mit diesem wenig erforschten Kapitel in der Biografie der Kaiserin näher auseinander. Von Sisis „Flucht“ nach Korfu und ihren großen Schiffsreisen, von ihrer Verehrung der Helden der Antike und den zehn griechischen Vorlesern und Reisegefährten handeln rund 250 Seiten.

Der Autor hat dafür in griechischen Archiven geforscht und lässt auch Zeitgenossen und Sprachlehrer zu Wort kommen, welche die Kaiserin bis zu ihrem Tod begleitet und Tagebuch geführt haben.

„Im Schatten Homers“ ist eine Mischung aus Sachbuch, Biografie, Reisebericht und Poesiealbum, denn die zehn spannenden Kapitel runden einige von Elisabeths schönsten Gedichten zu Griechenland ab.

Ein Bonus sind seltene Auszüge aus dem zweiten Teil der „Tagebuchblätter“ von Konstantin Christomanos, die kurz nach ihrer Ermordung in einer Zeitschrift abgedruckt wurden.

Das Buch ist online bestellbar und direkt erhältlich bei:

Hugendubel Fünf Höfe in München

Buchhandlungen Freytag & Berndt und Franz Leo & Comp. in Wien

sowie im Sisi-Museum Wien, in der Schatzkammer, im Buchshop von Schloss Gödöllö und im Buchshop des Achilleion

 

Haderer, Stefan

256 Seiten/70 Bilder (in Farbe und schwarzweiß), Paperback

ISBN: ‎ 978-3754157008

€ 26.90 zzgl. Versandkosten

Umschlag: Softcover

 

Auch in englischer Sprache erschienen unter dem Titel „Under the Spell of a Myth: Empress Sisi in Greece“ (KDP 2022)

 

Zurück